7 Methoden zur Entscheidungsfindung im Team, 1. Teil

7 Methoden zur Entscheidungsfindung im Team, 1. Teil

Welchen Lösungsansatz setzen wir um? Gehen wir das Risiko direkt an oder warten wir die weiteren Entwicklungen ab? Brauchen wir wirklich jede Woche ein Meeting mit dem gesamten Projektteam? Im Projektmanagement stehen ständig kleinere und größere Entscheidungen an. Umso besser ist dann, wenn der Projektleiter verschiedene Formen der Entscheidungsfindung kennt und je nach Bedarf und Situation einsetzen kann.

7 Methoden zur Entscheidungsfindung im Team, 1. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir sieben gängige Methoden zur Entscheidungsfindung im Team vor und nennen jeweils ihre Vor- und ihre Nachteile.

7 Methoden zur Entscheidungsfindung im Team, 1. Teil weiterlesen

Mit der MoSCoW-Methode priorisieren

Mit der MoSCoW-Methode priorisieren

Ein Projektmanager weiß, wie wichtig es für den Projekterfolg ist, die Anforderungen und Ziele zu priorisieren. Denn klare Prioritäten machen es einfacher, relevante Projektentscheidungen zu treffen und anhand der Ziele auszurichten. Eine Möglichkeit dabei ist die MoSCoW-Priorisierung. Sie hilft, die entscheidenden Elemente eines Projekts zu erkennen und die verfügbaren Ressourcen optimal einzusetzen.

Mit der MoSCoW-Methode priorisieren

In unserem Beitrag erklären wir, wie das Priorisieren mit der MoSCoW-Methode funktioniert:

Mit der MoSCoW-Methode priorisieren weiterlesen

Telefonkonferenzen richtig organisieren

Telefonkonferenzen richtig organisieren

In der modernen Arbeitswelt ist es keine Besonderheit mehr, dass Projekte gemeinsam bearbeitet werden, obwohl die Projektmitglieder nur gelegentlich oder gar nicht an einem Ort zusammenkommen können. Telefonmeetings gehören für viele Arbeitnehmer:innen zum Alltag dazu und auch aus den Cheftagen sind Konferenzen per Telefon längst nicht mehr wegzudenken. Doch damit Telefonkonferenzen produktiv und erfolgreich verlaufen, sollten einige Dinge beachtet werden.

Telefonkonferenzen richtig organisieren

Telefonkonferenzen richtig organisieren weiterlesen

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 2. Teil

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 2. Teil

In einem Projekt zählt das Risikomanagement zu den Dingen, die nicht gerne behandelt werden. Dabei muss es mit den richtigen Hilfsmitteln gar nicht so kompliziert sein. Eines dieser Instrumente ist die Risikomatrix. Sie hilft dabei, mögliche Risiken zu erfassen und einzuordnen, wie wahrscheinlich sie sind und welche Tragweite ihr Eintritt hat. Auf dieser Basis können entsprechende Gegenmaßnahmen vorbereitet werden.

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 2. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Risikomatrix im Projektmanagement vor. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau eine Risikomatrix ist und wie viele Felder sie braucht. Außerdem haben wir aufgezeigt, wie die möglichen Risiken zusammengetragen werden.

Hier ist der 2. Teil!:

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 2. Teil weiterlesen

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 1. Teil

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 1. Teil

Das Risikomanagement gehört oft zu den unbeliebten Themen in einem Projekt. Dabei kann es vergleichsweise einfach sein. Denn mit der Risikomatrix steht ein Werkzeug zur Verfügung, das dabei hilft, mögliche Risiken anhand von Eintrittswahrscheinlichkeit und Tragweite grafisch zu erfassen. Damit ist dann auch die Grundlage gegeben, um Maßnahmen zu erarbeiten, die den Risiken effektiv entgegenwirken.

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 1. Teil

Wir erklären, wie die Risikomatrix im Projektmanagement funktioniert!:

Die Risikomatrix im Projektmanagement, 1. Teil weiterlesen

Was und wer sind Stakeholder und Shareholder?

Was und wer sind Stakeholder und Shareholder?

Wer zumindest etwas Basiswissen im Projektmanagement hat, wird den Begriff „Stakeholder“ einordnen können. Ansonsten kann es schnell passieren, dass die Begriffe „Stakeholder“ und „Shareholder“ durcheinander geraten. Denn die Wörter klingen nicht nur ähnlich. Auch inhaltlich gibt es Überschneidungen. Doch was und wer sind denn nun Stakeholder und Shareholder? Wir klären auf!

Was und wer sind Stakeholder und Shareholder

Was und wer sind Stakeholder und Shareholder? weiterlesen

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 2. Teil

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 2. Teil

Der Einstieg in die Projektarbeit erfordert etwas Vorbereitung. Denn die Mitwirkung an einem Projekt bringt neue Aufgaben und eine andere Form der Teamarbeit mit sich. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps für Anfänger zusammengestellt, die dazu beitragen, die erste Mitarbeit an einem Projekt erfolgreich zu gestalten.

Die erste Mitarbeit an einem Projekt - Infos und Tipps für Anfänger, 2. Teil

Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, worin die Herausforderungen bei der Projektarbeit liegen, welche Besonderheiten sie aufweist, was bei der Zeiteinteilung zu beachten ist und wie die Abstimmung mit dem Projektleiter erfolgen sollte.

Hier ist der 2. Teil!:

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 2. Teil weiterlesen

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 1. Teil

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 1. Teil

Wer neu in die Projektarbeit einsteigt, sollte sich im Vorfeld damit befassen und sich darauf vorbereiten. Was genau wird erwartet? Wie lässt sich die Arbeitszeit planen und sinnvoll einteilen? Wie kann der Austausch mit anderen Mitgliedern des Projektteams gelingen? In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps für Anfänger zusammengetragen, die dabei helfen, die Weichen für die erste Mitarbeit an einem Projekt erfolgreich zu stellen.

Die erste Mitarbeit an einem Projekt - Infos und Tipps für Anfänger, 1. Teil

Die erste Mitarbeit an einem Projekt – Infos und Tipps für Anfänger, 1. Teil weiterlesen

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 2. Teil

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 2. Teil

Ein größeres Projekt in allen seinen Details zu überblicken, kann schwierig bis unmöglich sein. Abhilfe kann die Einteilung in Arbeitspakete schaffen. Als klar definierte Bestandteile der Projektinhalte haben Arbeitspakete im Projektmanagement eindeutige Ziele, einen festgelegten Umfang, bestimmte Termine und zugeordnete Ressourcen samt Verantwortlichkeiten.

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 2. Teil

Ihre Aufgabe ist, die Arbeit in überschaubare Abschnitte aufzuteilen, die Fortschritte zu dokumentieren und sowohl die Kommunikation als auch die Koordination zwischen den Beteiligten zu vereinfachen.

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 2. Teil weiterlesen

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 1. Teil

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 1. Teil

Ein großes Firmenevent, ein umfangreiches Bauvorhaben, eine weitreichende Umstrukturierung oder die Entwicklung eines komplett neuen Produkts: Den Überblick über ein ganzes Projekt mit allen seinen Einzelheiten zu behalten, ist nicht so einfach. Eine Einteilung in Arbeitspakete sorgt hier für Abhilfe. Als wichtiger Bestandteil des Projektmanagements teilen Arbeitspakete umfangreiche Aufgaben in kleinere Einheiten auf.

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 1. Teil

Doch was genau ist ein Arbeitspaket? Welche Inhalte hat es? Und wie lassen sich effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen? Wir geben Infos und Tipps!:

Effektive Arbeitspakete im Projektmanagement erstellen, 1. Teil weiterlesen