Lessons Learned im Projekt – Infos und Tipps

Lessons Learned im Projekt – Infos und Tipps

Kaum ist ein Projekt abgeschlossen, beginnt auch schon das nächste. Oft geht es beim Folgeprojekt um ein komplett neues Thema, so dass alles wieder bei Null beginnt. Einerseits ist dieser Ablauf sehr spannend und hält interessante Herausforderungen für das Projektteam bereit. Doch andererseits ist die Gefahr groß, dass Fehler, die sich eingeschlichen haben und schon gemacht wurden, wiederholt werden.

Lessons Learned im Projekt - Infos und Tipps

Die sogenannten Lessons Learned setzen genau hier an. Sie wollen die positiven Dinge aus vergangenen Projekten übertragen und bekannte Fehler vermeiden. Wir haben Infos und Tipps zu diesem Ansatz zusammengestellt!:

Lessons Learned im Projekt – Infos und Tipps weiterlesen

Projekt Digitalisierung: 4 wichtige Punkte

Projekt Digitalisierung: 4 wichtige Punkte

Schon seit Jahren wird davon gesprochen, dass die Digitalisierung Fahrt aufnehmen muss. Und natürlich gab es inzwischen große Fortschritte. Doch ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass Deutschland in vielen Bereichen noch ordentlich Nachholbedarf hat. Wenn die Corona-Krise etwas Gutes hat, dann gehört dazu, dass sie sehr deutlich aufzeigt, wo die Schwachstellen sind.

Projekt Digitalisierung 4 wichtige Punkte

Gleichzeitig zwingt Corona dazu, umzudenken, neue Wege auszuprobieren und digitale Technologien noch stärker ins Visier zu nehmen.

Von jetzt auf gleich zogen Mitarbeiter vom Großraumbüro ins Home-Office um, Meetings und Konferenzen fanden per Video-Chat statt. Ärzte empfingen Patienten in virtuellen Sprechzimmern, die Kinder wurden via Internet unterrichtet und Einkäufe wurden noch mehr als ohnehin schon online erledigt.

Projekt Digitalisierung: 4 wichtige Punkte weiterlesen

Infos und Tipps zum 5-15-Report

Infos und Tipps zum 5-15-Report

Vermutlich gibt es kein Unternehmen und kein Projektteam, in dem die Kommunikation kein Dauer-Thema ist. Regelmäßig steht die Frage im Raum, wie die Kommunikation einfacher, besser und transparenter werden kann. Dabei gibt es unzählige Ansätze und Ideen. Einen Lösungsvorschlag davon stellen wir in diesem Beitrag vor: den 5-15-Report.

Infos und Tipps zum 5-15-Report

Infos und Tipps zum 5-15-Report weiterlesen

Projekt Ausmisten: 7 Dinge, die entsorgt werden können

Projekt Ausmisten: 7 Dinge, die entsorgt werden können

Ob zu Jahresbeginn, am Geburtstag, nach einer Trennung oder bei einem Jobwechsel: Wenn ein Abschnitt zu Ende geht, haben die guten Vorsätze Hochkonjunktur. Viele Menschen nehmen sich dann zum Beispiel vor, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu treiben, sich gesünder zu ernähren oder beruflich etwas kürzer zu treten, um mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben.

Projekt Ausmisten 7 Dinge, die entsorgt werden können

Ein anderer klassischer Vorsatz ist, die Wohnung einmal ordentlich auszumisten. Der alte Kram soll weg, um – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne – aufgeräumt in den kommenden Abschnitt zu starten und Platz für Neues zu schaffen. Nur ist es oft gar nicht so einfach, sich von seinen Habseligkeiten zu trennen.

Projekt Ausmisten: 7 Dinge, die entsorgt werden können weiterlesen

Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen

Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen

Es ist ziemlich wichtig, Prioritäten zu setzen. Das gilt im alltäglichen Leben genauso wie bei Projekten. Denn wenn sich ein großer Berg an Aufgaben anhäuft und alle diese Arbeiten die gleiche Wichtigkeit haben, wird es sehr schwer, eine Reihenfolge festzulegen. Bei den Aufgaben, Schritten und Zielen in einem Projekt ist es ähnlich. Natürlich wird es immer Punkte geben, die ganz besonders wichtig sind. Doch das gilt eben nicht für alle Aspekte.

Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen

Außerdem kann es im Projektverlauf notwendig werden, Entscheidungen zu treffen, die sich neben den Abläufen auch auf die Projektziele auswirken. Spätestens in solchen Situationen sollte klar sein, welche Ziele die höchste Priorität haben.

Doch damit stellt sich die Frage, wie die Prioritäten gesetzt werden können. Eine Möglichkeit, um Projektziele in Kategorien einzuteilen, ist die MoSCoW-Methode.

Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen weiterlesen

Resilienz im Projektmanagement, Teil 2

Resilienz im Projektmanagement, Teil 2

Es gibt regelmäßig Begriffe, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen, aber dann plötzlich in aller Munde sind. So ein Begriff ist die Resilienz. Und das erklärte Ziel ist, resilienter zu werden, sowohl im Beruf als auch im Privaten. Vereinfacht erklärt, misst die Resilienz die psychische Belastbarkeit. Sie beschreibt, wie jemand mit schwierigen Situationen zurechtkommt, mit Misserfolgen umgeht und sich von Rückschlägen erholt.

Resilienz im Projektmanagement, Teil 2

Vor diesem Hintergrund kann es natürlich nicht schaden, sich Denkweisen und Verhaltensmuster anzueignen, die dazu beitragen, Herausforderungen gelassener zu sehen und sich nicht so schnell aus der Bahn werfen zu lassen. Bleibt aber die Frage, wie das gelingen kann.

Resilienz im Projektmanagement, Teil 2 weiterlesen

Resilienz im Projektmanagement, Teil 1

Resilienz im Projektmanagement, Teil 1

In jüngerer Vergangenheit macht regelmäßig der Begriff Resilienz die Runde. Doch was ist damit gemeint? Für wen ist das Thema wichtig? Und wo kommt es zum Tragen? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir einen Überblick, zeigen Beispiele zur Resilienz im Projektmanagement und geben Anregungen, wie die eigene Resilienz gestärkt werden kann.

Resilienz im Projektmanagement, Teil 1

Resilienz im Projektmanagement, Teil 1 weiterlesen

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 2. Teil

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 2. Teil

Zufriedene Mitarbeiter, die sich motiviert und engagiert an die Arbeit machen, ein gutes Betriebsklima, eine hohe Produktivität, eine erfolgreiche Projektarbeit: Die Ziele, die sich das sogenannte Positive Leadership auf die Fahne schreibt, klingen natürlich toll. Von einer heilen Welt voller Harmonie ist der Arbeitsalltag nur leider oft ziemlich weit entfernt.

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 2. Teil

Und ein Projektleiter hat mit dem Projektmanagement und den Führungsaufgaben schon alle Hände voll zu tun. Für die Auseinandersetzung mit irgendwelchen neuartigen Führungskonzepten fehlt dann häufig einfach die Luft.

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 2. Teil weiterlesen

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 1. Teil

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 1. Teil

Ein schwieriges Betriebsklima, ineffektive und umständliche Abläufe, wenig Produktivität, unrunde Teamarbeit, kaum Kommunikation, überschaubare Motivation: Die Liste an möglichen Punkten, die nicht optimal laufen, kann lang sein. Abhilfe verspricht ein Führungskonzept, das neudeutsch als Positive Leadership bezeichnet wird. Eine verbindliche Definition dafür gibt es zwar nicht.

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 1. Teil

Doch im Kern geht es darum, die Teammitglieder zu ermutigen, eigenständig agieren zu lassen und auf Augenhöhe zu behandeln. Das Ziel sind zufriedene Mitarbeiter, bessere Leistungen, eine höhere Produktivität und damit letztlich eine erfolgreiche Projektarbeit.

8 Führungstipps für gute Stimmung im Team, 1. Teil weiterlesen

Das SCARF-Modell im Projektmanagement anwenden

Das SCARF-Modell im Projektmanagement anwenden

Auf einen gut gemeinten Ratschlag oder das Angebot, zu helfen, reagiert die angesprochene Person genervt und ablehnend. Jemand hat eine gute Idee, erntet aber nur negative Reaktionen. Eine Person ist wegen einer Lappalie völlig außer sich, doch ihr Gegenüber kann gar nicht nachvollziehen, was das Problem ist oder was er falsch gemacht haben soll. – Solche Situationen kennt vermutlich jeder.

Das SCARF-Modell im Projektmanagement anwenden

Unerwartete Reaktionen, unlogische Antworten oder Stimmungen, die plötzlich kippen, tauchen sowohl im Berufsalltag als auch im Privatleben auf. Doch es gibt ein Modell, das bestimmte Verhaltensweisen wissenschaftlich erläutert und so zu einem Hilfsmittel werden kann, das im Alltag genauso praktisch ist wie im Projektmanagement.

Das SCARF-Modell im Projektmanagement anwenden weiterlesen