Zum Inhalt springen

Projektmanagement

Projektarbeiten, Projektplanung und Projekte

News

  • Projekt: Geschäftsplan zur Gründung einer KI-Technologie Agentur
  • Content-Ideen für die Suche nach Projektmanager – Social Media und Homepage
  • Der A3-Report als Instrument zur Problemlösung
  • Wann ist ein Projektabbruch unvermeidbar? 2. Teil
  • Wann ist ein Projektabbruch unvermeidbar? 1. Teil
  • Projekte und das magische Dreieck
  • Die Projektmanagement-Phasen im Überblick
  • Was ist das V-Modell?
  • Die Stacey-Matrix zur Entscheidungsfindung, 2. Teil
  • Die Stacey-Matrix zur Entscheidungsfindung, 1. Teil
  • Was ist das Wasserfall-Modell? Teil 2
  • Was ist das Wasserfall-Modell? Teil 1

Newsletter abonnieren

Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail erhalten.

Menü

  • Projektplanung - Projektarbeit
  • Fachartikel
  • Projekte Tabellen und Diagramme
  • PDF zur Projektplanung
  • Projektarbeiten Ausbildung
  • Artikel Projektarbeit
  • Projektarbeiten Kinder
  • Themen Projektarbeiten
  • Methoden der Projektplanung
  • Projektplanung Vorlage
  • Computer Projektplanung
  • Projektplanung Beispiele
  • Vertriebsplanung
  • RSS-Feed
  • Verzeichnis
  • Gästebuch
  • Online-Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum - Datenschutz
  • Werbung schalten

Blog

  • Projekt Blog

Neueste Kommentare

  • Toby k. bei Das Projekt während des Urlaubs richtig übergeben
  • Dirk bei Warum Lessons Learned im Projekt oft nicht funktionieren
  • mario bei Tipps für die erste Mitarbeit in einem Projekt
  • Sebastian bei Infos und Tipps zum 5-15-Report
  • Javier bei Was ist ein Business Case fürs Projekt?
  • Katrine P. bei Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen
  • Thomas A. Steffensen bei Projekt Ausmisten: 7 Dinge, die entsorgt werden können
  • Christian S. bei Resilienz im Projektmanagement, Teil 1

Populäre Artikel

  • Aufbau und Einleitung einer Projektarbeit
  • Vorwort Projektarbeit
  • Gliederung Projektarbeit
  • Konzept für ein Projekt erstellen – die wichtigsten Schritte
  • Projektplanung Beispiele
  • PDF zur Projektplanung
  • Die wichtigsten Punkte im Business-Plan
  • Tipps für Powerpoint-Präsentationen
  • Projektarbeiten im Hort
  • Übersicht zum 8D-Report
  • Die wichtigsten Punkte bei der Projektplanung
  • Projektarbeiten im Kindergarten
  • Projektarbeiten Maschinenbau
  • Projektarbeiten mit behinderten Kindern
  • Checkliste – Zusammenstellen des Projektteams
  • Präsentation Projektarbeiten
  • Die goldenen Regeln für Projektarbeiten
  • Tipps zur Strukturplanung
  • Projekt Kommunikation – Infos zum Vier-Seiten-Modell
  • Themen Projektarbeiten

Mehr zum Thema

  1. Projekt Online-Shop: 3 aktuelle Trends
  2. Projekt „Smart Home“ – Infos und Tipps, Teil II
  3. Projekt Kinderbetreuung im Betrieb
  4. Projekt Digitalisierung: 4 wichtige Punkte
  5. Projekt Personalsuche: Was macht eigentlich ein Personalberater?
  6. Ein Projekt realisieren wenn Verträge nicht eingehalten werden

Unsere Facebook Seite

Archiv

Link-Empfehlung

  • Aktion Mensch Projektförderung
  • Thyssen Projektförderung
  • bmwi Projektförderung
  • Projektförderungen Kreativwirtschaft
  • DFG Projektförderung
  • Regionale Entwicklung
  • kfw Förderung
  • Förderdatenbank
Anzeige

Monat: Dezember 2015

Welche Kompetenzen braucht ein Projektleiter?

Welche Kompetenzen braucht ein Projektleiter?

Die erfolgreiche Leitung eines Projekts setzt nicht nur fachliches Know-how voraus. Stattdessen braucht ein Projektleiter auch methodisches Wissen, wenn er seiner Rolle gerecht werden will. Genau hier liegt aber ein Knackpunkt.

Welche Kompetenzen braucht ein Projektleiter? weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Januar 2018Schreibe einen Kommentar zu Welche Kompetenzen braucht ein Projektleiter?
Impressum – Datenschutz

Projektarbeit & Projektplanung - Home