Iteratives und inkrementelles Arbeiten in Projekten, 2. Teil

Iteratives und inkrementelles Arbeiten in Projekten, 2. Teil

Iterativ und inkrementell sind zwei Begriffe, die kompliziert klingen und uns im ersten Moment vielleicht nicht viel sagen. Unbewusst haben wir diese Arbeitsweisen aber garantiert schon angewendet. Denn die Begriffe beschreiben nichts anderes, als eine große Aufgabe in kleinere Teilaufgaben oder einzelne Etappen aufzuteilen und diese dann Schritt für Schritt umzusetzen, bis das Ziel erreicht ist.

Iteratives und inkrementelles Arbeiten in Projekten, 2. Teil

In einem Projekt tragen iterative und inkrementelle Abläufe dazu bei, dass wir flexibel reagieren können, zeitnah zu Ergebnissen kommen und fortlaufend Verbesserungen erzielen.

Warum das so ist und wie es funktioniert, schauen wir uns in einem zweiteiligen Beitrag an. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was das iterative und inkrementelle Arbeiten ausmacht.

Jetzt, im 2. Teil, kümmern wir uns unter anderem um die Vor- und Nachteile:

Iteratives und inkrementelles Arbeiten in Projekten, 2. Teil weiterlesen